
Lichtenstein - Miteinander - Füreinander
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aufgrund der Coronavirus-Pandemie ist das öffentliche Leben in Lichtenstein drastisch eingeschränkt. Um den Verlauf der Pandemie zu verlangsamen und die Bevölkerung zu schützen sind diese einschneidenden Maßnahmen jedoch erforderlich. Diese gesamtgesellschaftliche Herausforderung können wir nur mit gemeinsamen Anstrengungen und konsequentem Handeln erfolgreich begegnen. Helfen Sie mit, der rasanten Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken.
Auf dieser Seite informieren wir Sie gerne über alle in Lichtenstein durchgeführten Maßnahmen, Unterstützungsangebote und sonstige Hilfen zum Thema Coronavirus.
Rathaus, Ortsämter und andere öffentliche Einrichtungen
In der Gemeinde Lichtenstein sind bis auf weiteres das Hallenbad, Elterncafe, der Jugendtreff, Schrauberwerkstatt , Bolzplätze, Bikepark Holzelfingen, Basketballplatz und die Sporthallen geschlossen.
Die Schulen und Kindergärten bleiben über den 10. Januar 2021 hinaus vorerst bis zum 17. Januar 2021 geschlossen !
Das Rathaus, Bürgerbüro und die Ortsämter sind ab den 16. Dezember 2020 für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Bei dringenden Angelegenheiten vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin mit den jeweiligen Mitarbeiter.
Die Gemeindebücherei bleibt ab 16. Dezember 2020 ebenfalls für den Publikumsverkehr geschlossen. Wie im Frühjahr wird ein Hol- und Bringservice angeboten.
- Informationen zum Rathaus, Bürgerbüro und den Ortsämtern ((510,5 KB))
- Schnellübersicht Lockdown vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 ((1,276 MB))
- Schnellüberblick Maßnahmen und Einschränkungen ab 12. Dezember 2020 ((313,7 KB))
- Schnellüberblick Maßnahmen und Einschränkungen vom 2. bis 30. November 2020 ((685,7 KB))
Notbetreuung Kindergärten und Schule
Kindergärten
Die Gemeindeverwaltung hat für die Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte bzw. die oder der Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber am Arbeitsplatz als unabkömmlich gelten, eine Notbetreuung eingerichtet.
Die Notbetreuung wird über den 11. Januar hinaus weitergeführt, neue Entscheidungen sollen erst nach Beratung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder am 25. Januar getroffen werden.
Sollte/n Ihr/e Kind/er bereits in der Notbetreuung sein, brauchen Sie nur die Einrichtung per Telefon oder E-Mail über die weiteren Betreuungszeiten unterrichten.
Wenn dies nicht der Fall ist, dann reichen Sie die ausgefüllte Anmeldung und den Arbeitsnachweis per E-Mail oder Post (Briefkasten Rathaus) ein!
- Elternbrief Schließung der Kinderbetreuungseinrichtungen ((370,4 KB))
- Anmeldung Notbetreuung Kindergarten ((217 KB))
- Arbeitsnachweis Eltern Notbetreuung ((54,5 KB))
Schule
Für die Zeit der vorgezogenen Schulferien besteht an der Uhlandschule die Möglichkeit einer Notbetreuung. Bitte melden Sie bei Bedarf Ihr Kind an.
Informationen für die Vereine
Für den Sportbetrieb gilt neben der Corona VO Sport zusätzlich eine Maskenpflicht auf den Begegnungswegen der Lichtensteiner Sporthallen.
- Corona VO Sport vom 08. Oktober 2020 in der ab 23. Oktober gültigen Fassung ((25,3 KB))
- Infobrief Sportausübung Vereine (14.09.2020) ((615 KB))
- Regeln zur Durchführung des Trainingsbetriebs ((585,3 KB))
- Hinweise zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs - Übersicht ((428,7 KB))
- Muster: Trainingsnachweis Corona ((178,2 KB))
Weitere Informationen
Landkreisfunk Reutlingen: Aktuell informiert, direkt benachrichtigt
Um die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Reutlingen schnell und direkt über wichtige Änderungen im Rahmen der Corona-Pandemie zu informieren, startet das Landratsamt Reutlingen ab Dienstag, 20. Oktober 2020, den „Landkreisfunk“.
Wie bisher werden die aktuellen Nachrichten aus dem Landratsamt Reutlingen sowie die täglichen Corona-Fallzahlen und weitere Informationen auf der Homepage des Landkreises unter kreis-reutlingen.de veröffentlicht werden. Zusätzlich bietet das Landratsamt mit dem Landkreisfunk nun an, sich mit Push-Benachrichtigungen direkt über das Handy oder Tablet informieren zu lassen, um somit keine Nachricht mehr zu verpassen.
Durch das Registrieren über die Website des Landratsamts erhält man ganz individuell aktuelle Nachrichten zum Landkreis oder zu Neuigkeiten zur Corona-Pandemie. Worüber man informiert werden möchte, bleibt dabei jedem selbst überlassen. Ebenso steht zur Wahl, ob man per E-Mail oder über die Messenger Telegram oder Threema benachrichtigt wird und wann die Push-Benachrichtigungen ankommen - sofort, täglich oder wöchentlich.
Die Anmeldung erfolgt über www.landkreis-reutlingen.de/landkreisfunk.