Traifelbergfelsen
Hoch über den waldigen Abhängen des Honauer Tals präsentiert sich Kopf an Kopf eine wildromantische Felsenkette: die Traifelbergfelsen
Folgt man dem Blick über das Tal, hat man auf mächtigem Felsen das sagenumwobene Schlößchen Lichtenstein vor Augen.
Die Mannigfaltigkeit der Aussicht von der langgestreckten Felsenreihe ist einzigartig.
"Wer hier einmal gewandert, ist der weiß, daß die Schwäbische Alb zu den schönsten Gegenden Deutschlands gehört", rühmte einst ein kundiger Kenner.
Ein Kuriosum besonderer Art ist der nördlichste der Traifelbergfelsen, der Sonnenfels. Er bildet mit seinen zwei Flügeln eine Art Sonnenuhr: seine breiten, hohen Flügel stehen so, dass gerade Mittags um 12.00 Uhr der vordere keinen Schatten mehr wirft.
Literatur:
Reutlinger Heimatbuch
Verlag: Knödler, Reutlingen