Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Fixstern
Das Plug-in Fixstern ist eine moderne Softwarelösung, die Webseiten barrierefrei darstellt und zur Verbesserung der Zugänglichkeit beiträgt.
Verarbeitungsunternehmen
Aktion Barrierefrei – camindu GmbH, Behringstr. 13, 63814 Mainaschaff
Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

keine

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

info@camindu.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  keine
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
regisafe Stellenanzeigen
Web Component zur Anzeige von Stellenanzeigen aus gemeinde-lichtenstein.ris-portal.de/stellen .
Verarbeitungsunternehmen
regisafe GmbH. Heerstr. 111. 71332 Waiblingen. Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Anzeige von Stellenanzeigen

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Referrer-URL (Webauftritt von Gemeinde Lichtenstein)

  • Geräte-Informationen (User-Agent)

  • Interaktionen mit dem Web Component.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenempfänger
   
  • regisafe GmbH.
    Heerstr. 111.
    71332 Waiblingen.
    Deutschland

  • BunnyWay, informacijske storitve d.o.o.
    Dunajska cesta 165
    1000 Ljubljana
    Slowenien

Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • JSESSIONID – gemeinde-lichtenstein.ris-portal.de erzeugt pro Aufruf der Stellenliste ein neues JSESSIONID Cookie. Diese Cookies werden nie bei einem Request mitgesendet und werden vom Browser nicht gespeichert.

Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lichtenstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lichtenstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "monat".
Es wurden 331 Ergebnisse in 70 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 331.
25_Lichtenstein_2025.pdf

ung Die NAWO – Netzwerk Ambulante Wohnungssicherung bietet je- den zweiten und vierten Montag im Monat eine Sprechstunde im Besprechungsraum Gebäude Rathausplatz 9 an. Die Sprech- zeiten sind jeweils von [...] er- fahren Interessierte, wie heimische Bio-Produkte erzeugt werden und wie der Ökolandbau seinen Beitrag zum Naturschutz leistet. Im Juni finden wieder drei spannende Veranstaltungen statt. Führung durch [...] digen und uns gleichzeitig aber auch für Ihr Ver- ständnis bedanken. Sollte der eine oder andere Beitrag diese Woche nicht erscheinen, bitten wir um Ihr Nachsehen. Vielen Dank! Fink GmbH Druck und Verlag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.06.2025
04_Lichtenstein_2025.pdf

ung Die NAWO – Netzwerk Ambulante Wohnungssicherung bietet je- den zweiten und vierten Montag im Monat eine Sprechstunde im Besprechungsraum Gebäude Rathausplatz 9 an. Die Sprech- zeiten sind jeweils von [...] Prozent. Der maximale Förderbetrag pro Projekt beträgt 400.000 Euro. Bei einem deutlich erkennbaren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie kann die Förde- rung auf max. 500.000 Euro pro Projekt erhöht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
06_Lichtenstein_2025.pdf

ung Die NAWO – Netzwerk Ambulante Wohnungssicherung bietet je- den zweiten und vierten Montag im Monat eine Sprechstunde im Besprechungsraum Gebäude Rathausplatz 9 an. Die Sprech- zeiten sind jeweils von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 700,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.02.2025
27_Lichtenstein_2025.pdf

nngg Freitag, 4. Juli 2025, Nummer 276 Lichtenstein Liebe Abonnenten Bitte beachten Sie, dass im Monat Juli die Abo-Gebühren für das 2. Halbjahr 2025 des Amtsblattes fällig werden und im SEPA-Lastschr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,52 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2025
19_Lichtenstein_2025_Rat.pdf

ung Die NAWO – Netzwerk Ambulante Wohnungssicherung bietet je- den zweiten und vierten Montag im Monat eine Sprechstunde im Besprechungsraum Gebäude Rathausplatz 9 an. Die Sprech- zeiten sind jeweils von [...] 9. Mai 2025, Nummer 194 Lichtenstein Klein aber oho Sonnenenergie vom Rathausbalkon Seit einigen Monaten verfügt das Lichtensteiner Rathaus - wie auch bereits zahlreiche Privathaushalte - über ein sogenanntes [...] oder 24 Faxgeräte. Dies zeigt, dass bereits kleine, unkomplizierte Balkonkraftwerke einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten können. Seniorenzentrum Martha-Maria Der Mai ist gekommen- auch im Seni[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 651,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.05.2025
21_Lichtenstein_2025_Rat.pdf

„Um unsere Heimat attrak- tiv zu gestalten, braucht es Innovatoren und Macher, die einen wichtigen Beitrag für ein lebendiges Miteinander leisten“, stellt Pia Münch lobend fest. Kulturangebot weiter stärken [...] Es geht wieder los! Stifte raus, Internet an oder einfach raus ins beschauliche Honau und diesen Monat folgende Fragen beant- worten: Wo sind folgende Dinge in Honau zu finden? Schickt uns die Antworten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2025
Konzeption_Kita_an_der_Echaz_2025.pdf

Sprache „In ernsthaften wie spielerischen Kommunikationssituationen lernt das Kind in den ersten 12-15 Monaten die wesentlichen Elemente der menschlichen Kommunikation.“ (Anna Winner 2007) Die Entwicklung der [...] Bewusste Ernährung Eine ausgewogene Ernährung ist der Grundstein einer intakten Gesundheit. Einmal im Monat bereiten wir gemeinsam ein themenorientiertes Frühstück mit den Kindern zu. Dabei bekommen die Kinder [...] und Lagerung der Speisen erfolgt bei unter -18 Grad. Die tiefgekühlten Speisen lassen sich einige Monate lagern. Der Förderverein erstellt einen abwechslungsreichen Speiseplan. Das Essen in der Gruppe fördert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.04.2025
Einrichtungen & Angebote

Senioren im Bürgertreff und dem offenen Mittagstisch im Seniorenzentrum Martha-Maria über den alle 2 Monate stattfindenden Spielenachmittag in der Gemeindebücherei, musikalische Veranstaltungen, sowie Dia- [...] 7 72805 Lichtenstein Telefonnummer: 07129 145029 Mittagstisch für Senioren Jeden 2. Mittwoch im Monat wird im Bürgercafé am Rathausplatz 13 in Lichtenstein ein gemeinsamer Mittagstisch für Seniorinnen [...] Friedlinde Bertsch, im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Seither treffen sich immer am zweiten Mittwoch im Monat um 12:00 Uhr ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem leckeren, abwechslungsreichen Essen, das[mehr]

Zuletzt geändert: 30.06.2025
Amtsblatt

ist daher erforderlich . Die Abonennten erhalten 1x pro Woche eine Ausgabe des Amtsblatts. 1x pro Monat erfolgt eine Vollverteilung an alle Lichtensteiner Haushalte. Bestellung und Bezugspreis: Der Bezugspreis [...] Ausgabe an die Abonennten: 1x wöchentlich, freitags Ausgabe an alle Haushalte (Vollausgabe): 1x monatlich Kostenpflichtige Anzeigen (Werbung): Alle kostenpflichtigen Anzeigentexte müssen direkt an den Verlag[mehr]

Zuletzt geändert: 14.07.2025
45_Lichtenstein_2024.pdf

stellt Seine Bilder unter dem Motto „Bilderreisen“ aus. Das Café ist immer am zweiten Sonntag im Monat von November – April in den Räumlichkeiten der EmK in Unterhausen Friedhofweg 1, geöffnet. Euer Café-Team [...] ung Die NAWO – Netzwerk Ambulante Wohnungssicherung bietet je- den zweiten und vierten Montag im Monat eine Sprechstunde im Besprechungsraum Gebäude Rathausplatz 9 an. Die Sprech- zeiten sind jeweils von [...] Mittagstisch für Senioren sucht ehrenamtliche Verstärkung. Der Mittagstisch für Senioren findet einmal monatlich Mittwochs im Bürgertreff statt. Zeitaufwand wäre ca. 4 Stunden. Interesse? Dann freuen wir uns über[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.11.2024