Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Fixstern
Das Plug-in Fixstern ist eine moderne Softwarelösung, die Webseiten barrierefrei darstellt und zur Verbesserung der Zugänglichkeit beiträgt.
Verarbeitungsunternehmen
Aktion Barrierefrei – camindu GmbH, Behringstr. 13, 63814 Mainaschaff
Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

keine

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

info@camindu.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  keine
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
regisafe Stellenanzeigen
Web Component zur Anzeige von Stellenanzeigen aus gemeinde-lichtenstein.ris-portal.de/stellen .
Verarbeitungsunternehmen
regisafe GmbH. Heerstr. 111. 71332 Waiblingen. Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Anzeige von Stellenanzeigen

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Referrer-URL (Webauftritt von Gemeinde Lichtenstein)

  • Geräte-Informationen (User-Agent)

  • Interaktionen mit dem Web Component.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenempfänger
   
  • regisafe GmbH.
    Heerstr. 111.
    71332 Waiblingen.
    Deutschland

  • BunnyWay, informacijske storitve d.o.o.
    Dunajska cesta 165
    1000 Ljubljana
    Slowenien

Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • JSESSIONID – gemeinde-lichtenstein.ris-portal.de erzeugt pro Aufruf der Stellenliste ein neues JSESSIONID Cookie. Diese Cookies werden nie bei einem Request mitgesendet und werden vom Browser nicht gespeichert.

Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lichtenstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lichtenstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "Fest".
Es wurden 783 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 783.
5105_La__rmaktionsplan_2013-07-31.pdf

und die Lärmkartierungen stellen den Analysezustand 2010 dar. 3.3.1 Allgemeine Feststellungen Grundsätzlich ist festzustellen, dass der Beurteilungszeitraum Nacht (LNIGHT) im Bereich Lichtenstein als der [...] LÄRMKARTIERUNG 8 3.1 Örtliche Situation 8 3.2 Grundlagen 8 3.3 Ergebnisse 10 3.3.1 Allgemeine Feststellungen 10 3.3.2 Belastungszahlen 11 3.3.3 Hotspots 12 4. LÄRMAKTIONSPLANUNG 13 4.1 Bereits realisierte [...] Bekämpfung von Umgebungslärm erlas- sen. Mit der Richtlinie soll ein europaweit einheitliches Konzept festgelegt werden, um schädliche Auswirkungen durch Umgebungslärm zu verhindern, zu vermeiden oder zu mindern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
Erlaeuterungsbericht_Voruntersuchung_Bedarfsplan_28-10-2011.pdf

Beschreibung.............................................................................. 4 2 Begründung des Vorhabens ................................................................................ [...] RQ 11 Voruntersuchung - B 312 Verlegung bei Lichtenstein (Albaufstieg) Stand: 28.10.2011 - 5 - 2 Begründung des Vorhabens 2.1 Vorgeschichte der Planung, vorausgegangene Untersuchungen und Verfahren Überlegungen [...] und Brückenlängen im Verhältnis sehr gering sind. In den Kosten für diese Bauwerke ist die Straßenbefestigung bereits enthalten Variante 5a* Diese Trassenalternative ist mit ca. 302 Mio. € Gesamtkosten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
Einladungsflyer_Bu__rgerinformationsforum_Lichtenstein_130912.pdf

ng) Zeit für Information und Fragen ab 20:00 Zusammenfassung und Ausblick ca. 21:30 Ende der Veranstaltung Rathaus Lichtenstein, Rathausplatz 17 72805 Lichtenstein Tel: 07129 / 69 60 Fax: 07129 / 63 89 [...] vergangenen Jahres hat das Regierungs- präsidium Tübingen in einer öffentlichen Informations- veranstaltung aktualisierte, mit den heute geltenden Rechtsvorschriften undAnforderungen abgeglichene Zahlen [...] Untersuchung vorgestellt. Gleichzeitig wird ein Ausblick auf das weitere Verfahren gegeben, mit dem die Festlegung von geeigneten Maßnahmen zur Lärmreduzierung verfolgt wird. Ich lade Sie nun im Namen der Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 724,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
Lichtenstein_13092012_1_.ppt

Zusammenhang wiedergeben den aktuellen Status quo bestimmen die kommenden Planungsverfahren erläutern Hilfestellung für kommende Entscheidungen geben 13.09.2012 Folie * Inhalt Allgemein Stand A Stand B Stand C [...] B1 : Bürgerbeteiligung Plakat B2 : Bundesverkehrswegeplan 2015 Plakat B3 : Linienfindung bis Planfeststellung Stand B Bundesverkehrswegeplan und folgende Planungsverfahren 13.09.2012 Folie * Inhalt Allgemein[mehr]

Dateityp: Microsoft PowerPoint Präsentation
Dateigröße: 1,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
Teilnahmebdingungen_Fotowettbewerb.pdf

erfüllt, wird die Einreichung der Jury nicht vorgelegt. Die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar. Gegen die Auswahl sowie gegen die Entscheidung der Jury über die Prämierung besteht kein Einspruchsrecht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 232,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.08.2024
Jahresrueckblick_Lichtenstein_2022.pdf

it dienende und sozial gerechte Flächennutzung in der Gemeinde fest. Damit wird ein Rahmen für die städtebauliche Entwicklung festgelegt. Die Gemeinde hat dazu den seit 2008 geltenden FNP aktualisiert [...] Andrea Raulin Yvonne Pitz Familienbüro Rente Leistungsanträge Tanja Stickel Kindertages- betreuung Schule-/betreuung Jugendarbeit Sebastian Krämer EDV/IT Kerstin Wilhelm Auskunft Telefonzentrale Postausgang [...] gute Nachrichten. Als Bürgermeister darf ich als Fazit zu diesem dritten Krisen- jahr in Folge feststellen: Es geht unserer Gemeinde noch verhältnismäßig gut. Wir konnten unseren Lebensstandard und unsere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.07.2023
Amtliche_Bekanntmachung.pdf

Planzeichnung (Teil A) und der Schriftliche Teil (Teil B 2.), jeweils mit dem Datum vom 16.05.2024. Der Beschluss des Gemeinderats über die Aufstellung des Bebauungsplans sowie der Sat- zung zu den Örtlichen B [...] Der Vorentwurf des Bebauungsplans und der Vorentwurf der Örtlichen Bauvorschriften werden mit Begründung und den nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 572,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024
2024_10_09_Pressemitteilung_RP_Gemeinde_ZV_Regionalstadtbahn_Amtsblatt.pdf

Die Ergänzungen liegen abschließend bis Ende dieses Jahres vor. Im Ergebnis kann bereits jetzt festgestellt werden, dass diese Verläufe entweder nicht verkehrswirksam in Bezug auf eine Entlastung von L [...] zur B 312, dass der Zweckverband die Planung des Bahnprojekts zumindest bis zu einer endgültigen Entscheidung zum Straßenbauprojekt nahezu unabhängig von diesem verfolgen kann. Im Fall der Variante 1b wären [...] durch das Regierungspräsidium Tübingen kommt in Verbindung mit der in der Verkehrsuntersuchung festgestellten, nicht gegebenen Leistungsfähigkeit der Variante 1b zum aktuellen Zeitpunkt mehr als überraschend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 753,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.10.2024
Praesentation_zur_Grundsteuerreform.PDF

einen Hebesatz für die Grundsteuer B festsetzen. • Für die Festsetzung der Grundsteuermessbeträge ist das Finanzamt zuständig. Die Gemeinde ist nur für die Festlegung der Hebesätze zuständig. Gemeinde L [...] umliegenden Gemeinden haben noch keinen neuen Hebesatz festgelegt, da die Kalkulationsgrundlage bisher noch gefehlt hat. Die Feststellungserklärungen liegen dem Finanzamt noch nicht vollumfänglich vor. • [...] herangezogen. • Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Wert, der vom Gutachterausschuss festgelegt wird und regionale Unterschiede im Grundstückswert wiederspiegelt. • Die darauf stehenden Gebäude[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2024
XXL-Landtag_verhindern_-_Bekanntmachung_Gemeinde.pdf

nung des Eintragungsblattes die Möglichkeit bestand, den Entwurf der Gesetzesvorlage und deren Begründung einzusehen. Eintragungen, die die unterzeichnende Person nicht eindeutig erkennen lassen, weil [...] e kann erst erfolgen, wenn die Gemeinde aufgrund der dort vorhandenen melderechtlichen Angaben feststellt, dass die Person eintragungsberechtigt ist. Eintragungswillige, die den Gemeindebediensteten nicht [...] Dies ersetzt die Unterschrift. 6. Gegenstand des Volksbegehrens ist der folgende Gesetzentwurf mit Begründung. Dieser wird von den Vertrauensleuten der Antragsteller oder deren Beauftragten bei der Ausgabe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 375,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.04.2025