Glasfaserausbau in Lichtenstein
Lichtenstein/Ismaning, 2.10.2024: In Lichtenstein entsteht in den Ortsteilen Unterhausen, Holzelfingen, Honau schon bald das leistungsstarke Glasfasernetz von Unsere Grüne Glasfaser (UGG). Die Bauplanung für die neue Glasfaserinfrastruktur ist in Vorbereitung. In nächster Zeit wird es Beratungsangebote zum Thema Netzanbindung und Hausanschluss in Lichtenstein geben.
Lange Ladezeiten, geringe Surfgeschwindigkeiten oder gar Internetausfälle gehören in Lichtenstein schon bald der Vergangenheit an – in der Gemeinde entsteht in den Ortsteilen Unterhausen, Holzelfingen und Honau innerhalb der nächsten Jahre ein leistungsfähiges Glasfasernetz. Verwirklicht wird dies durch die Kooperation zwischen dem Glasfaserunternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) als künftigem Netzbetreiber und den Internetanbietern O2 und Stiegeler, die auf dem UGG-Netz ihre Dienste anbieten. Die Vermarktungsphase für den Glasfaserausbau durch die Projektpartner geht von heute an bis zum 31. Dezember 2024.
Beratungsmöglichkeiten
Zwischen 7. Oktober und 15. November werden an drei Orten zahlreiche Infostände stattfinden, jeweils im Zeitraum von 10 - 18 Uhr. Diese sind:
DATUM | Rathaus lichtenstein |
15. – 18. Oktober | Rathaus Lichtenstein OT Unterhausen |
29. – 31. Oktober | Rathaus Lichtenstein OT Unterhausen |
12. – 15. November | Rathaus Lichtenstein OT Unterhausen |
DATUM | Ortsamt Holzelfingen |
8. – 11. Oktober | Ortsamt Holzelfingen |
22. – 24. Oktober | Ortsamt Holzelfingen |
5. – 7. November
| Ortsamt Holzelfingen |
13. – 14. November | Ortsamt Holzelfingen |
DATUM | Ortsamt Honau |
8. – 10. Oktober | Ortsamt Honau |
16. – 17. Oktober | Ortsamt Honau |
22. – 24. OKTOBER | Ortsamt Honau |
5. – 7. November | Ortsamt Honau |
Alle Informationen zu den Standorten der Infostände, Aufzeichnungen zu vergangenen Infoevents und Weiteres finden Sie auf Glasfaserausbau in Lichtenstein | Unsere Grüne Glasfaser (unseregrueneglasfaser.de)
UGG bietet zudem allen Interessierten ein Beratungsgespräch zum Thema Netzanbindung und Hausanschluss in Ein- und Mehrparteienhäusern an. Dies wird durch speziell geschulte Mitarbeiter:innen im Auftrag von UGG durchgeführt. Bewohner:innen, die Interesse an einem solchen Gespräch haben, können das Serviceangebot gern ohne feste Terminvereinbarung zuhause annehmen. Die Beratungsteams von UGG gehen bereits von Haus zu Haus und erfragen, ob Informationsbedarf besteht. Diese Maßnahme ist mit der Gemeindeverwaltung abgesprochen und die Mitarbeiter können sich selbstverständlich ausweisen.
Alternativ können über das Kontaktformular auf der UGG Website auch individuelle Einzeltermine für zu Hause vereinbart werden: https://unseregrueneglasfaser.de/beratung/.
Wenn bis zum Ende der Angebotsphase ein Vertrag mit O2 oder Stiegeler abgeschlossen wird, ist der Hausanschluss i.d.R. kostenlos. Ist der Ausbau erst einmal gestartet, werden zunächst all die Haushalte angeschlossen, die innerhalb dieser Angebotsphase einen Vertrag abgeschlossen haben.
Infos zum geplanten Bauverfahren
Damit Lichtenstein möglichst zügig an das schnelle Netz angeschlossen wird, wartet UGG nicht erst auf den Abschluss einer Mindestanzahl an Nutzungsverträgen (sog. Vorvermarktungsquote). In der Angebotsphase werden die Bürger:innen mit dem Projekt vertraut gemacht und können alle ihre Fragen stellen. Dann beginnt UGG nach der Planungsphase zeitnah mit dem Netzausbau. Wenn Sie das schnelle Netz von UGG nutzen wollen, sind zwei Vertragskomponenten notwendig: die Gestattungserklärung und ein zusätzlicher Internetvertrag, der mit einem der verfügbaren Internetanbieter abzuschließen ist.
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Die UGG-Bestellhotline unter der Rufnummer 089 20 19 45 31 (Mo-FR 09:00 – 17.30 Uhr) steht allen Interessierten zur Verfügung, die einen Vertrag direkt buchen möchten. Für weitere Fragen zum Glasfaserausbau nutzen Sie gerne die UGG-Servicehotline unter 0800 410 1 410 (Mo-FR, 8:00 – 20:00 Uhr).
Bei Presserückfragen wenden Sie sich bitte an das UGG-Kommunikationsteam via communications(@)ugg.tech.
Über Unsere Grüne Glasfaser
Unsere Grüne Glasfaser (UGG) ist ein 2020 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen der Allianz und Telefónica. UGG verlegt modernste Glasfasernetze und stellt diese allen kooperierenden Internetdienstanbietern offen zur Verfügung. Glasfaser-Endkunden können so frei zwischen den regional verfügbaren Internetanbietern wählen. Die Glasfaserleitungen werden dabei direkt bis in jedes Haus verlegt, sogenanntes Fiber-To-The-Home (kurz: FTTH). Damit treibt UGG die Digitalisierung in den mit schnellem Internet unterversorgten Regionen Deutschlands voran und sichert die digitale Teilhabe sowie die Wettbewerbsfähigkeit dieser Regionen. Unsere Grüne Glasfaser bietet zusätzlich als einer der wenigen Glasfasernetzbetreiber spezielle Services und Lösungen für Mehrfamilienhäuser und Wohnungswirtschaften an.
Pressekontakt:
Unsere Grüne Glasfaser
WE Communications (Agenturkontakt):