Die Galluskirche
Die evangelische Galluskirche befindet sich im Teilort Honau unterhalb des Schlosses Lichtenstein.
Vermutlich hatte es bereits bei der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 937 am selben Standort eine kleine Holzkirche gestanden, die dem Heiligen Gallus geweiht war.
Anfang des 14. Jahrhunderts wurde schließlich das heutige Kirchenschiff errichtet. Der heutige Turm der Galluskirche stammt aus dem Jahr 1857, welcher stilistisch an das Schloss Lichtenstein angelehnt ist. Der ursprüngliche Turm saß wohl direkt auf dem Dach des Kirchenschiffes.
Aufgrund der Beschädigungen des 2. Weltkriegs konnte zunächst kein Gottesdienst in der Galluskirche stattfinden. nach dem Wiederaufbau wurde die Kriche am 9. November 1947 neu eingeweiht. In diesem Zuge entstand auch das heute noch zu sehende imposante Deckengemälde.
Schwere Schäden im 2. Weltkrieg
Am 1. März 1945 gingen bei einem Fliegerangriff der Alliierten auf Honau einige Bomben nieder. Grund hierfür waren die sich in der Nähe befindlichen Fertigungsanlagen der Firma Bosch. Hierbei schlug eine Bombe direkt vor dem Eingang der Galluskirche ein und beschädigte deren Südwand schwer. Nachdem sie zunächst abgestützt wurde, stürzte die Südwand bei Nacht schließich ein. Mit dem anschließenden Wiederaufbau war auch eine Neugestaltung verbunden.