Förderprogramme: Gemeinde Lichtenstein

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Fixstern
Das Plug-in Fixstern ist eine moderne Softwarelösung, die Webseiten barrierefrei darstellt und zur Verbesserung der Zugänglichkeit beiträgt.
Verarbeitungsunternehmen
Aktion Barrierefrei – camindu GmbH, Behringstr. 13, 63814 Mainaschaff
Genutzte Technologien

Cookies akzeptieren

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

keine

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@camindu.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

keine
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
regisafe Stellenanzeigen
Web Component zur Anzeige von Stellenanzeigen aus gemeinde-lichtenstein.ris-portal.de/stellen .
Verarbeitungsunternehmen
regisafe GmbH. Heerstr. 111. 71332 Waiblingen. Deutschland
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Anzeige von Stellenanzeigen

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Referrer-URL (Webauftritt von Gemeinde Lichtenstein)

  • Geräte-Informationen (User-Agent)

  • Interaktionen mit dem Web Component.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenempfänger
  • regisafe GmbH.
    Heerstr. 111.
    71332 Waiblingen.
    Deutschland

  • BunnyWay, informacijske storitve d.o.o.
    Dunajska cesta 165
    1000 Ljubljana
    Slowenien

Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • JSESSIONID – gemeinde-lichtenstein.ris-portal.de erzeugt pro Aufruf der Stellenliste ein neues JSESSIONID Cookie. Diese Cookies werden nie bei einem Request mitgesendet und werden vom Browser nicht gespeichert.

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Lichtenstein
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Förderprogramme

In der Übersicht

Hier erhalten Sie einen Überblick sowie Informationen über aktuelle Projekte und Maßnahmen in der Gemeinde Lichtenstein, welche durch unterschiedliche Förderungen unterstützt werden.

Klimaschutzprojekt 50/50

Projekt 50/50 - Der Umwelt zuliebe

Die Gemeinde Lichtenstein ist bestrebt, seine CO2–Emissionen kontinuierlich zu senken. Zum ersten Mal werden jetzt auch Kindergärten und Kindertagesstätten in die Einsparaktivitäten eingebunden. Gemeinsam wollen wir mit den Angestellten der Gemeinde, Erzieher/-innen, sowie den Kindergartenkinder in einem dreijährigen, geförderten Projekt Energieeinsparungen direkt in den Kindergärten erzielen. Unterstützt werden wir dabei von den Experten der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen.

Ziele und Inhalt

Das Projekt startet im Frühjahr 2017 mit einer internen Auftaktveranstaltung sowie Begehungen der teilnehmenden Kindergärten. Hierbei werden die aktuellen Strom-, Wärme- und Wasserverbrauchswerte aufgenommen, um später die Einsparungen berechnen zu können. Der Schwerpunkt der Einsparungen soll, durch (spielerische) Sensibilisierung, über ein geändertes Nutzerverhalten generiert werden.

Der Anreiz zum Energiesparen bei den 50/50 Projekten besteht unter anderem darin, dass der jeweilige Kindergarten an der erzielten Einsparung zu 50 % direkt beteiligt wird, die ihm letztendlich frei zur Verfügung stehen. Umweltbewusstes Verhalten wird so direkt belohnt. Die anderen 50% erhält die Gemeinde Lichtenstein.

Förderung

Gefördert wird das Projekt mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren die Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen. 

  • KSI: Klimaschutzmanagement bei der Einführung eines Energiesparmodells in Kindertagesstätten in der Gemeinde Lichtenstein
  • Laufzeit des Vorhabens: 01.01.2017 – 31.12.2019
  • Beteiligte Partner: KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen
  • Förderkennzeichen: 03K04389

Kontakt

Andreas Kern
Sachgebietsleitung Hochbau
Techn. Gebäudemanagement
Gebäude Rathaus
Raum 28/3.OG
Rathausplatz 17
72805 Lichtenstein
Telefonnummer: 07129 696-62
E-Mail schreiben

Weitere Informationen

LEADER - Mittlere Alb

Das Förderprogramm LEADER

LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung ländlicher Räume und wird in Partnerschaft mit dem Land Baden-Württemberg umgesetzt. LEADER steht für die französische Abkürzung von „Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale“ und bedeutet Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft.

LEADER verfolgt den Bottom-Up-Ansatz, wonach die Gestaltung der regionalen Entwicklungsprozesse im ländlichen Raum durch die Bürger vor Ort erfolgt. Bürgerinnen und Bürger in der Region entscheiden über die Förderung von Projekten. Das vorhandene Potential einer Region kann so besser für deren Entwicklung genutzt werden. LEADER geht somit davon aus, dass die Menschen vor Ort am besten über Bedarf und dessen Potentiale Bescheid wissen. Nach diesem Grundsatz wurde auch das Regionale Entwicklungskonzept der Mittleren Alb unter großer Bürgerbeteiligung erarbeitet. Wesentlicher Bestandteil der Umsetzung des Regionalen Entwicklungskonzeptes ist die Förderung von Projekten im LEADER-Aktionsgebiet.

Die Gemeinde Lichtenstein ist mit den Ortsteilen Holzelfingen und Honau Mitglied im LEADER-Aktionsgebiet Mittlere Alb.

Kontakt

Bürgermeisteramt Lichtenstein
Rathausplatz 17
72805 Lichtenstein
Telefonnummer: 07129 696-0
Faxnummer: 07129 696532
E-Mail schreiben

Links

Sozialer Wohnungsbau

Die L-Bank unterstützt Familien, Behinderte, Unternehmen und Kommunen mit verschiedenen Förderprogrammen dabei Wohneigentum zu bilden. Sie unterstützt den Mietwohnungsbau sowie Energiespar- und  Modernisierungsmaßnahmen.

Ausführliche Informationen und Antragsformulare erhalten Sie hier.